Wintercamp mit Borkenkäfer

Seit knapp drei Jahren sind wir stolze Besitzer eines großzügigen Freizeitgrundstücks: Ein langgezogener Weiher umgeben von einem kleinen Wäldchen, dazu eine schöne Rasen- und Gartenfläche und das mitten zwischen Feldern. Dort haben wir schon viel wunderbare Outdoorzeit verbracht und im letzten Jahr war dieses Stück Land natürlich ein Paradies und Fluchtpunkt für uns, der mit Gold nicht aufzuwiegen wäre.

Weiterlesen

Winterfreuden

Als wir neulich dieses Bild gesehen haben, haben wir natürlich gleich Lust bekommen, auch mal wieder eins unserer Packrafts auszupacken. Und so sind wir letzten Samstag auf dem heimischen Olympiasee eine Runde – ja was eigentlich –  Ice-Rafting? Pack-Skating? Ice-Pack-Skating? gegangen… was natürlich wieder mal viel Aufmerksamkeit rundherum erzeugt hat. Weiterlesen

Grönland-Videoclips

Pünktlich zu Weihnachten möchte ich noch ein paar kurze Videoclips unserer diesjährigen Grönlandtouren zeigen.

Eigentlich ist es seit langem ein Projekt auf unserer To-Do-Liste, die diversen Stunden Rohmaterial mal zu ein paar schönen Videos zusammenzuschneiden, aber im Alltag bleibt dafür immer zu wenig Zeit, und so bleibt es erstmal bei diesen kurzen Clips.

Sommertour in Südgrönland zu Fuß und mit dem Packraft:

Greenland2017 from Mit Sack und Packraft on Vimeo.

 Hundeschlittenfahrt auf dem zugefrorenen Meer bei Uummannaq:

Schlittentour2017 from Mit Sack und Packraft on Vimeo.

kurze Wanderungen rund um Ilulissat im Winter/Frühling:

Ilulissat2017 from Mit Sack und Packraft on Vimeo.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

 

Grönland im Winter(4) – „Beautiful Uummannaq“

Gegen halb zwei brechen wir zum Flughafen auf. Ole hatte uns am Tag zuvor noch den Tipp gegeben, vorher anzurufen, ob das Flugzeug auch pünktlich startet – Verspätungen von mehreren Stunden sind wohl keine Seltenheit. Aber unser Flug ist annähernd pünktlich.  Und so heben wir um kurz nach drei ab in Richtung Uummannaq – oder besser gesagt: Qaarsut, denn Uummannaq hat keine Landebahn, man fliegt in das ca. 22 km entfernte Qaarsut, von wo aus die Passagiere  grüppchenweise per Helikopter weiter nach Uummannaq transportiert werden. Weiterlesen

Grönland im Winter (3) – im Sermermiut- Tal

Auch am nächsten Morgen sind wir sehr früh wach – natürlich, denn welcher frisch Fünfjährige schläft schon  an seinem Geburtstag aus! Zum Glück haben wir den Geburtstagstisch bereits am Vorabend gedeckt, einzig die Kerzen sind nur Dekoration: wir haben kein Feuerzeug dabei und auch in unserem Apartment ist kein Streichholz oder ähnliches zu finden. Das tut der Freude aber keinen Abbruch, im Zentrum stehen sowieso die Geschenke: ein Rucksack (der gleiche wie vom großen Bruder), ein Fotoapparat (Jaaku ist ein begeisterter Nachwuchsfotograf) und ein „Snowscooter“, eine Art Tretroller für den Schnee bzw. Snowboard mit Haltegriff, den Jaaku im Winter bei seinem besten Freund gesehen hatte.   Weiterlesen

Grönland im Winter (2) – Eisfjordtouren

So viel zum Thema: sich das entspanntere  grönländische Tempo bewahren. Zwei megastressige Wochen in der Arbeit und schon fühlt sich das ganze Leben wieder durchgetaktet und gehetzt an…

Aber jetzt geht’s erstmal weiter mit dem Grönland-Reisebericht:

Wir sind früh wach am nächsten Morgen, da wir uns an die vier Stunden Zeitverschiebund noch nicht gewöhnt haben. Der erste Morgen in Grönland beginnt sonnig uns strahlend blau – die richtigen Voraussetzungen also, für eine ausgedehnte Wanderung. Weiterlesen

Grönland im Winter(1) – Anreise

Ein letztes Mal checken wir nervös unser Emailkonto: nein, immer noch keine Nachricht von Ole.

Wir befinden uns in Kopenhagen und sind kurz davor, zum Flughafen aufzubrechen um nach Grönland zu fliegen.  Genau genommen nach Ilulissat, von wo aus wir direkt weiterreisen wollen ins 18km nördlich davon gelegene Rodebay. Nur: unser letzte Stand ist, dass Rodebay auf dem Seeweg nicht zu erreichen ist, zu kalt war der diesjährige Winter, das Meereis ist noch nicht aufgebrochen und erlaubt kein Durchkommen. Weiterlesen

Zurück aus Grönland – erste Eindrücke

Seit heute morgen sind wir zurück aus Grönland – zumindest körperlich, mental werden wir wohl noch einige zeit zum Ankommen brauchen! Unsere diesjährige Tour führte uns nach Uummannaq, einer felsigen Granitinsel mit ca. 1300 Einwohnern knapp 600km nördlich des Polarkreises. Die von hohen Bergen umrahmen geschützten Fjorde um die Insel frieren im Winter vollständig zu und man kann hier kilometerweit auf dem Meereis laufen oder fahren. Weiterlesen