Daunenschlafsack selber nähen – Praxis

Wenn man den Schlafsack fertig geplant hat und alle nötigen Materialien vorhanden sind, geht es an die Praxis: ein Schnittmuster muss erstellt und auf den Stoff übertragen werden, die einzelnen Teile müssen ausgeschnitten und zusammengesetzt werden und schließlich muss der Schlafsack mit Daunen befüllt werden (immer ein besonderer Spaß!)

Hinweis: wo in der untenstehenden Anleitung konkrete Maße verwendet werden, beziehen sie sich auf den Kinderschlafsack (bis ca. 155 cm) den ich gerade genäht habe. (Schlafsack C im vorherigen Post). Zur Theorie dahinter geht’s hier.

Weiterlesen

Daunenschlafsack selber nähen – Theorie und Materialien

Es ist mal wieder soweit: ein neuer Kinder-Daunenschlafsack muss her. Lange habe ich hin und her überlegt, ob Niklas nicht inzwischen so groß ist, dass ich ihm einen Erwachsenen-Schlafsack kaufen kann, aber dann habe ich mich doch noch ein letztes Mal fürs selber Nähen entschieden. Obwohl das bereits mein dritter selbstgenähter Schlafsack ist, musste ich doch wieder ziemlich überlegen, wie ich bei den letzten Malen alles bewerkstelligt hatte, deshalb schreibe ich diesmal alles auf (nur für den Fall, dass ich in einem Anfall von Wahnsinn doch irgendwann noch einen Weiteren nähen will). Weiterlesen

Neoprensocken selbstgemacht: Nähen für Nervenstarke

k-CIMG1519
mit Frottee kaschiertes Neopren, 2,5mm, angepasstes Schnittmuster für Schuhgröße 31 (nominell 27-28, verlängert und verbreitert)

Seit unserer Lappland-Tour im Sommer bin ich ein großer Fan von Neoprensocken. Ich hatte ein Paar der Dicke 1mm dabei und habe sie sowohl im Boot als auch im Camp fast durchgängig getragen, meist in Kombination mit Tevasandalen, nur an den kälteren Tagen hatte ich noch Neoprenschuhe drüber. Das hat die Füße eigentlich immer gut warm gehalten, egal ob man nun durchs Wasser läuft oder durch feuchtes Gebüsch. Weiterlesen