Osterwoche auf der Loire (3)

Der nächste Morgen beginnt gleich mit der Umtragung des Brückenwehrs von Nevers. Zum Glück kommen wir unter der Brücke hindurch, durch das ganz linke Joch, so dass wir nich bis hoch zur Straße müssen. Schweißtreibend genug ist es dennoch, aber zum Glück das einzige Hindernis für die nächsten 35 km. Weiterlesen

Osterwoche auf der Loire (2)

Die erste Wildnisnacht ist für unsere Neulinge unruhig -Windböen zerren am Zelt und klingen wie Schritte, die nächtlichen Geräusche sind ungewohnt und die Abwesenheit anderer Menschen sorgt für ein latente Gefühl der Unsicherheit. Wild zu übernachten, daran mussten auch wir uns bei den ersten Malen erst einmal gewöhnen – kein Wunder also, dass die Nacht weniger erholsam ist, als erhofft. Und eine kaputte Isomatte unterstützt einen guten Schlaf natürlich auch nicht wirklich! Weiterlesen

Osterwoche auf der Loire (1)

„Was hältst du von der Loire über Ostern?“ Schrieb ich an meinen Mann. Es war Dienstag Nachmittag und am Vorabend hatten wir unsere Pläne für die kommende Woche über den Haufen geworfen. Wir hatten also ab Freitag eine Woche Urlaub und keine Pläne. Etwas Internetrecherche später stand noch am gleichen Abend fest: ja, wir fahren an die Loire! Weiterlesen

Grönland(8) -Nördlich von Ilimanaq

Am nächsten Morgen sind die flachen Bergkuppen ringsum von frischem Schnee bedeckt. Der Himmel ist wolkenverhangen, aber es ist trocken und zumindest nicht eiskalt. Heute wollen wir die Küste entlang nach Norden zum Eisfjord wandern. Etwa sechs Kilometer sind das in eine Richtung, eine Strecke, die – zumal ohne Gepäck – mit den Kindern inzwischen gut machbar ist. Weiterlesen

Grönland(7)- Riesen im Meer

Ein weiteres Mal wachen wir am nächsten Morgen auf mit dem Geräusch von Regentropfen, die gleichmäßig auf die Zeltwände prasseln. Und zumindest bei uns Erwachsenen macht sich so langsam Frust breit über das untypisch nasse und kalte Wetter, das uns in den vergangenen zwei Wochen schon so manchen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Weiterlesen