Fahrrad-Packraft-Tour auf der Salzach

Weiter gehts mit einer weiteren Fahrrad-Packraft-Tour aus den letzten Wochen. Diesmal war die Salzach unser Ziel. An diesem Fluß hatten wir uns vor zwei Jahren schonmal versucht, jedoch war der Packraft-Anteil daran gescheitert, dass wir die Fahrradschlösser im Auto vergessen hatten. Wer nun meint, dass uns das speziell bei diesem Fluß nicht noch einmal passieren wird… der irrt!

Da das Wetter gut angekündigt ist. fahren wir schon am Samstagmorgen zum Waginger See, um noch einen gemütlichen Badetag dort zu verbringen. Leider ist es unerwartet kalt und windig, so dass der Tag nicht ganz so entspannt wird, wie geplant – was meine Kinder natürlich nicht davon abhält, Stunden im Wasser zu verbringen.

Am nächsten Morgen ist es dann deutlich wärmer und so vertrödeln wir noch den halben Vormittag am See, bevor wir endlich zu unserer Tour starten.

k-IMG_1536
Fahrradetappe

Wir parken das Auto direkt an der Salzachbrücke in Burghausen und steigen auf die Fahrräder um. Der Radweg führt größtenteils alphaltiert oder auf Betonplatten direkt am Fluß entlang, so dass man sich schonmal ein gutes Bild der kommenden Packraft-Etappe machen kann. Die Kinder sind motiviert und wir kommen zügig voran. Nach etwa zwei Kilometern dann die bange Frage: haben wir diesmal eigentlich die Fahrradschlösser dabei? Nein, haben wir nicht! Also kehrt Lars nochmal um während ich mit den Kindern weiterfahre. Inzwischen fahren die Kinder so schnell und ausdauernd, dass es fast bis zur Hälfte der 15km langen Radstrecke dauert, bis Lars uns wieder eingeholt hat.

Auf halber Strecke hört der gute Radweg unvermittelt auf und wird abgelöst durch einen holprigen schmalen Pfad, der auf und ab, über Wurzeln und Steine durch den Wald führt – eine schöne Abwechslung. Nach zwei Kilometern beginnt genauso plötzlich wieder der gut ausgebaute Weg.

Bald schon haben wir die Brücke in Tittmoning erreicht, wo wir auf die Packrafts umsteigen. Trotz der Hitze ziehen wir unsere komplette Aquashell-Kleidung an, denn die Salzach ist eiskalt und fließt mit hoher Geschwindigkeit.

Wir setzen die Boote ein, die im kalten Wasser sofort schlaff werden, pumpen nochmal nach und dann kann es losgehen. Mit hoher Geschwindigkeit treibt uns die Strömung voran, abwechslungsreich zwischen Kiesbänken und Steilufern, zwischen Natur und Kulturlandschaft.

Bald kommt uns die erste der beiden Plattfähren entgegen, die zwischen Tittmoning

k-IMG_1711
Burghausener Burg

und Burghausen verkehren. Wir weichen zum Ufer hin aus, der Fahrer grüßt im Vorbeifahren freundlich und wir setzen unseren Weg fort. Bald darauf kommt die zwite Fähre uns entgegen, weit am rechten Ufer. Wir weichen daher nach links zu einer Kiesbank aus, sehen aber plötzlich, dass auch die Plattfähre ihre Richtung gewechselt hat und in hoher Geschwindigkeit frontal auf uns zufährt. Wir beeilen uns zur Kiesbank zu kommen, während der Fahrer weiter direkt auf uns zuhält, und dann unter Gepöbel extra nah an uns vorbeifährt. Plötzlich haben wir mit meterhohen Wellen zu kämpfen und sind froh, dass wir inzwischen doch einiges an Paddelerfahrung haben. Die Sonntagsausflügler in ihren Baumarktschlauchbooten und in leichter Badekleidung, die man hier auch auf dem Fluß sieht, wären durch so ein unverantwortliches Verhalten u.U. in Lebensgefahr gebracht worden!

Verärgert setzen wir unseren Weg fort. Bald schon passieren wir das Kloster Raitenhaslach hoch am linken Ufer und eine Flußbiegung weiter kommt auch schon die langggestreckte Burghausener Burg in Sicht. Schnell haben wir unser Ziel, die Brücke erreicht, wo wir aussetzen und die Boote zusammenpacken. Durch Hitze und Sonnenschein haben wir heute dien ungewöhnlichen Luxus, die Boote komplett trocknen zu können, so dass zu Hause keinerlei Nacharbeit anfällt.

Bis auf das Erlebnis mit den Plattfähren eine sehr schöne und empfehlenswerte Tour!

Fahrradstrecke: 15km

Paddelstrecke: 15km (Paddeldauer: ca. 1:45h)

Pegel Salzach Burghausen: 175cm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s