Grönland im Winter (3) – im Sermermiut- Tal

Auch am nächsten Morgen sind wir sehr früh wach – natürlich, denn welcher frisch Fünfjährige schläft schon  an seinem Geburtstag aus! Zum Glück haben wir den Geburtstagstisch bereits am Vorabend gedeckt, einzig die Kerzen sind nur Dekoration: wir haben kein Feuerzeug dabei und auch in unserem Apartment ist kein Streichholz oder ähnliches zu finden. Das tut der Freude aber keinen Abbruch, im Zentrum stehen sowieso die Geschenke: ein Rucksack (der gleiche wie vom großen Bruder), ein Fotoapparat (Jaaku ist ein begeisterter Nachwuchsfotograf) und ein „Snowscooter“, eine Art Tretroller für den Schnee bzw. Snowboard mit Haltegriff, den Jaaku im Winter bei seinem besten Freund gesehen hatte.  Und da heute unser Flug nach Uummannaq erst gegen drei Uhr nachmittags geht, packen wir alle Geschenke ein und brechen gleich noch zu einer weiteren kurzen Wandertour auf, diesmal zum Sermermiut Tal am Ausgang des Eisfjords. Jaaku macht fleißig Fotos

k-IMG_4362
Lieblingsplatz!

und Videos, bis nach allzu kurzer Zeit der Akku erschöpft ist (leider nicht ungewöhnlich bei der Kälte!). Der Snowscooter wird abwechselnd von beiden Kindern gefahren und speziell Niklas gleitet schon bald elegant jeden kleinen Abhang hinab. Schon ein ziemlich beeindruckender Anblick, wie er so vor der gigantischen Eisbergkulisse entlangfährt…

Wieder arbeiten wir uns auf Trampelpfaden am Hang entlang, bis wir kurz hinter dem alten Heliport auf den Wanderweg zum Sermermiut-Tal treffen. Von den Holzbohlen, mit denen der Pfad ausgelegt ist,  ist unter dem Schnee wenig zu sehen, aber der Weg ist offenbar auch jetzt im Winter viel begangen. Allerdings nicht um diese Tageszeit, wir begegnen keiner Menschenseele.

Wie immer kommt man hier den riesigen Eisbergen am Fjordausgang besonders nahe.

Unten angekommen folgen wir wieder der blauen Route hinauf auf die Felsen, von wo aus man einen besonders guten Blick auf den Fjord hat. Wie immer können wir uns von dem Anblick kaum lösen und lange genießen wir die Aussicht und die vollkommene Stille.

Aber irgendwann ist es doch Zeit, sich auf den Rückweg zu machen und so gehen wir weiter bis Holms Bakke, von wo aus wir den gleichen Weg zurück nehmen wie am Tag zuvor. Dann bleibt gerade noch Zeit fürs Mittagessen, bevor wir zum Flughafen aufbrechen müssen und von dort aus weiter nach Uummannaq, der kleinen, felsigen Insel im Eis, wo wir Grönland unmittelbarer und intensiver erleben werden als je zuvor. Aber das ist ein ganz neues Kapitel und muss warten bis zum nächsten Blogpost.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s