Feuer, Wasser, Sturm – Sonnwendfest in Ehrwald

Jedes Jahr zur Sommersonnwende werden im Talkessel von Ehrwald die Sonnwendfeuer entzündet. Allerdings ist das nicht nur eine handvoll Feuerstellen, sondern tausende, die sich die Grate und Gipfel entlang aneinander reihen, die in den zahlreichen Geröll- und Schneefelden in den Steilhängen zu kunstvollen Figuren verbunden werden. Ein wahrhaft beeindruckender Anblick!

Eigentlich sollten die Bergfeuer bereits eine Woche vorher abgebrannt werden, aber wie so häufig in diesem Jahr musste es wegen des schlechten Wetters verschoben werden. Auch dieses Wochenende ist es sehr durchwachsen angekündigt und wir entschließen uns nur sehr spontan am Samstagnachmittag, doch zu fahren. Als wir gegen 19 Uhr am Zeltplatz in Ehrwald ankommen, regnet es leicht, aber die Berge rundherum sind wolkenfrei. Während wir auf dem Grill unser Abendessen zubereiten, wird der Regen immer stärker. Bald zerren heftige Sturmböen am Zelt und ein Gewitter kommt immer näher. Dann beginnt es richtig zu schütten. Tropfnass suchen wir im Restaurant des Zeltpaltzes Schutz. Zum Glück ist der Spuk bald vorbei und man sieht sogar das eine oder andere Stückchen blauen Himmels.

Langsam setzt die Dämmerung ein und die ersten einzelnen Feuer sind an den Berghängen zu erkennen. Um kurz vor 22 Uhr geht es dann richtig los: in rascher Folge erstrahlen ringsherum immer neue Lichter, Stück für Stück beginnt man, die Figuren zu erkennen: eine Kirche, ein Engel, ein Kruzifix, eine Marienfigur, ineinander verwobene Herzen…

Wir laufen in Richtung des Dorfes, um einen besseren Blick auf alle Feuer zu bekommen. Leider ziehen da schon wieder Wolken auf und immer wieder werden manche der Feuermotive verdeckt nur um kurze Zeit darauf wieder aus dem Nebel aufzutauchen. Kurze Zeit später setzt weiderum Regen ein, der schnell stärker wird, Wolken verschlucken die Berge und die Feuer und in strömendem Regen eilen wir zurück zum Zeltplatz (der doch ein gutes Stück weit entfernt ist).

Erstaunlicherweise nehmen die Kinder das alles klaglos hin, nur beim Schlafengehen gibt es dann doch etwas Geschrei, aber es ist ja auch schon ziemlich spät.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s