Dann bricht auch schon unser letzter Urlaubstag an. Wir packen unsere Sachen und fahren nach Eichstätt. Zuerst sehen wir uns die Burg und das sehr sehenswerte Museum darin an. Dort gibt es Austellungen zu allem, was uns die letzten Tage bewegt hat: Fundstücke aus der Steinzeit, Relikte der römischen Besatzung, Exponate aus dem Mittelalter und viele, viele Fossilien. Nach einem ausgiebigen Rundgang durch die Austellungen ziehen wir weiter zum Fossiliensteinbruch auf dem Blumenberg, wo wir uns selbst als Fossiliensammler versuchen. Mit Hammer und Meißel bewaffnet spalten wir unzählige Steinplatten auf und finden viele versteinerte „Schlangensterne“, Pflanzen und Exkremente. Das macht allen großen Spaß. Allerdings hatte uns der Steinbruch in Solnhofen, wo wir einige Wochen zuvor waren, besser gefallen. Dort findet man viele Ammoniten und den einen oder anderen (zerdrückten) Fisch.
Dann geht es nach einer erlebnisreichen Woche wieder zurück nach Hause.
Mein Fazit aus der Tour ist, dass das Altmühltal mit Kindern richtig viel Interessantes zu bieten hat, der Fluß selber ist zum Paddeln allerdings nicht allzu spannend. Hinzu kommt, dass man mit kleinen Kindern ohne Auto oder Fahrrad nicht sehr mobil ist und daher viele interessante Dinge auf der Strecke nicht so einfach erreichen kann. Eine Wiederholung der Tour würde ich eher mit dem Fahrrad anvisieren.
Dennoch war es eine sehr schöne Woche während der wir uns gut mit unserem neuen Packraft vertraut machen konnten – und das hat ja nach und nach dann erst unsere weiteren Touren ermöglicht.