Römer, Ritter und Fossilien: Paddeln auf der Altmühl (5)

So, jetzt gehts endlich weiter mit dem Bericht, nachdem ich in den letzten Tagen zugunsten anderer Dinge das Blog doch arg vernachlässigt habe.

Nach Breitenfurt erwartet uns die längste Tagesetappe. Bis zum nächsten Zeltplatz in Eichstätt müssen wir gute 15 km zurücklegen und 3 Wehre überwinden. Wir sehen also zu, dass wir früh loskommen.

Anfangs geht es durch die übliche idyllische Flußauenlandschaft, dann wird die Besiedlung am Ufer langsam dichter. Kurz nach dem ersten Wehr in Rebdorf geraten wir in einen Regenschauer, dessen Ende wir unter einer tiefhängenden trauerweide abwarten. In einem großen Bogen führt uns der Fluß dann um die Innenstadt von Eichstätt herum, immer mit Blick auf die über uns thronende Burg.

Bald ist die Altmühl auf beiden Seiten von Mauern eingefasst und die Häuser rücken direkt an den Fluß heran. Zur Freude der Kinder passieren wir dann den „Bäckerschupfen“, einen Metallkäfig der über dem Wasser hängt und in dem im Mittelalter betrügerische Bäcker untergetaucht wurden.

Der Campingplatz von Eichstätt ist etwas ungewöhnlich: eine langgezogene Zeltwiese (und ein Wohnmobilstellplatz) für die man an einem Automaten ein Tocket ziehen muss, das gegen Abend kontrolliert wird. Der Platz liegt direkt an einem stark frequentierten Uferweg ohne jede Abtrennung und bis auf eine Gruppe Jugendlicher sind wir die einzigen Gäste der Zeltwiese. Eigentlich wollten wir hier in Eichstätt einen Ruhetag einlegen, die Burg besichtigen und am Blumenberg nach Fossilien suchen, doch hier wollen wir unsere Sachen nicht einfach einen ganzen Tag lang unbeaufsichtigt lassen.

Wir entschließen uns also, lieber am nächten Tag weiter zu fahren und am Tag drauf (unserem letzten Tag) nochmal mit dem Auto nach Eichstätt zurückzukommen.

Wir machen am Lagerfeuer nochmal Stockbrot und grillen Würstchen, dann bringe ich die Kinder ins Bett, während Lars mit der Bahn zurück nach Treuchtlingen fährt um das Auto nachzuholen (dann ist es zumindest schonmal in der Nähe). Da Eichstätt (Stadt) und Eichstätt (Bahnhof) aber offenbar zwei vollständig unterschiedliche Dinge sind, dauert das deutlich länger als geplant…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s