Wintercamp mit Borkenkäfer

Seit knapp drei Jahren sind wir stolze Besitzer eines großzügigen Freizeitgrundstücks: Ein langgezogener Weiher umgeben von einem kleinen Wäldchen, dazu eine schöne Rasen- und Gartenfläche und das mitten zwischen Feldern. Dort haben wir schon viel wunderbare Outdoorzeit verbracht und im letzten Jahr war dieses Stück Land natürlich ein Paradies und Fluchtpunkt für uns, der mit Gold nicht aufzuwiegen wäre.

Weiterlesen

ein kleiner Jahresrückblick

hier auf meinem Blog ist es ja im letzen Jahr sehr still geworden, was natürlich sowohl an unserem neuen Mitbewohner liegt (der gestern seinen ersten Geburtstag gefeiert hat) als auch der derzeitigen Situation geschuldet ist… ein Baby im Haus, zwei Schulkinder, die daheim zu beschulen sind, ein Mann der im Homeoffice auch mal konzentriert arbeiten können muss… damit bin ich schon ziemlich ausgelastet…

Trotzdem haben wir das Beste aus dem letzten Jahr gemacht und auch viel Schönes zusammen erlebt.

Weiterlesen

Probefahrt-by-Proxy: Mit dem Anfibio Rebel 2K im Wildwasserkanal

Der Oktober bringt nochmal ein wunderschönes Sonnenwochenende und da unser Ausflug zum Wildwasserkanal in Budweis so ein Erfolg gewesen war, soll es wieder zu einem tschechischen Kanal gehen. Sven vom Packrafting Store ist mit von der Partie und schlägt ein Treffen in Brandys nad Labem vor, einem kleinen Städtchen östlich von Prag. Hier geht ein etwa 200m langer Wildwasserkanal von der Elbe ab mit Schwierigkeiten, die sich durchgängig im WWI-II-Bereich bewegen. Durchaus anfänger- und kindertauglich also. Parallel zur Wildwasserstrecke gibt es einen kleinen Rückpaddelkanal, so dass man am Schluss nur noch eine Treppe hochsteigen muss und schon ist man wieder im geräumigen Einsetzbecken. Weiterlesen

Wildwasser-Wochenende in Budweis

Aus Finnland zurückgekommen sind wir natürlich in der Pflicht, das Versprechen zu halten, dass wir unserem (noch) Jüngsten gegeben hatten: nämlich in diesem Jahr nochmal zum Wildwasserkanal in Budweis zu fahren, damit auch er die Chance bekommt, seine Fähigkeiten im Wildwasser auszutesten und zu erweitern.

Zuerst macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, wochenlang ist es trübe, grau und nass und DAVON haben wir nun wahrlich genug. Aber Ende September kündigt sich nochmal ein herrlich warmes Spätsommerwochenende an und so packen wir die Gelegenheit beim Schopf und brechen gleich am Freitagnachmittag nach Budweis auf. Genauer gesagt in den Vorort Ceske Vbrne, wo sich der Wildwasserkanal mit angeschlossenem Zeltplatz befindet, den wir im letzten Jahr kennengelernt hatten. Weiterlesen

Packrafting in Finnland(5): Goldener Spätsommer

Beim Visitor Center angekommen müssen wir erst einmal etwas Zeit überbrücken, bis überhaupt geöffnet wird. Bei uns allen schlägt inzwischen die Müdigkeit voll durch. Frierend frühstücken wir vor dem Gebäude und schlagen die Zeit tot.

Ein weiteres Mal wollen wir uns tiefer in den Nationalpark bringen lassen, wieder ist kein Taxi in nächster Zeit verfügbar, wieder hilft uns der gleiche junge Mann aus und fährt uns, diesmal ans Nordende des Sees Pitkä-Hoilua, von wo aus wir ein weiteres Mal in See stechen. Weiterlesen

Packrafting in Finnland(4) – Zwischen Wasser und Land

Zu unserer Erleichterung bleibt die Anzahl nächtlicher Besucher im Zelt gering. Ganz anders sieht es darunter aus: als wir das Zelt abbauen, ist der Footprint ein einziges Ameisen-Heerlager. Nochmal Glück gehabt!

Auch der heutige Tag ist grau, trübe und windig. Nichts neues also. Nur noch wenige Kilometer trennen uns jetzt von Juntusranta. Fast unmerklich geht der Fluß in einen See über, der sich nach und nach verbreitert. Und dann sind wir an unserem Ziel angekommen: Juntusranta, der mit Abstand größte Ort der Umgebung und doch nicht wenig mehr als eine Anzahl im Wald versprengter Häuschen. Weiterlesen

Packrafting in Finnland(3) – Stromschnellen und Stillstand

Nach langem Hin- und Her und Abwägen der Möglichkeiten entscheiden wir uns, dem Hossanjoki eine Chance zu geben. Die erste Stromschnelle des Hossanjoki, die Niskakoski, befindet sich gleich am Anfang des Flusses, kurz nach dem Ausfluss aus dem See Hossanjärvi. Die Niskakoski soll uns als Nagelprobe dienen, ist hier genug Wasser, dann wagen wir die Weiterfahrt, wenn nicht, dann haben wir von dort aus noch die Gelegenheit umzukehren. Weiterlesen

Packrafting in Finnland (1) – Hossa kurz vor fünf

Hossa! Was erstmal klingt wie ein spanischer Schlachtruf ist tatsächlich ein 2017 neu eröffneter finnischer Nationalpark nahe der russischen Grenze – und unser diesjähriges Urlaubsziel.

Nach zwei sehr abenteuerlichen Grönlandurlauben sind wir dieses Jahr gezwungen, deutlich kleinere Brötchen zu backen. Denn: Ende des Jahres erwarten wir nochmal Nachwuchs und daher wollen wir uns diesmal nicht allzu fernab der Zivilisation bewegen. Also soll es wieder mal ein finnischer Nationalpark werden. „Outdoor Deluxe“ sozusagen, denn die finnischen Nationalparks warten mit einer tollen Infrastruktur aus einfachen Biwakplätzen auf, jeder ausgestattet mit einem Kompostklo, einer Feuerstelle, trockenem Brennholz samt Axt und ein paar ebenen Zeltplätzen, oft noch ergänzt durch eine einfache Sitzgelegenheit und einen offenen Lean-To-Shelter. Weiterlesen